Zum Inhalt springen

Alexander Martin

Kurz nach Tirol

Berge, Schnee, Tirol

Als es auf die Osterfeiertage zuging, stellte sich die einfache Frage: Wo solls hingehen? Das grobe Ziel war unausgesprochen klar und zwar die Berge. Nur, gerade die Alpen sind groß und weitläufig. Mangels Planungszeit, buchten wir einfach ein Hotel in der Nähe des Pillersees – eine Gegend, die uns bereits mehrfach empfohlen wurde. Und so landeten wir in Hochfilzen. Ein beschauliches Örtchen in Tirol / Österreich. Es ging also kurz nach Tirol.

Weiterlesen »Kurz nach Tirol

Von Sternen und Wahrzeichen

Radom, Wasserkuppe, SternenhimmelDie vergangenen Wochen waren geprägt von trübem und kaltem Wetter. Ich bin gerne draußen unterwegs, keine Frage. Aber wenn es feuchtkalt ist, wie zuletzt, kann ich mich nur schwerlich motivieren.  Der Februar bedingt zudem einen relativ späten Sonnenauf- und einen frühen Sonnenuntergang, was sich fotografisch nicht gerade mit meinem Berufsalltag in Einklang bringen lässt.

Seit geraumer Zeit habe ich nun wieder vor, den Sternenhimmel zu fotografieren, gerade im Sternenpark Rhön soll das ja besonders gut funktionieren. Vergangenes Jahr habe ich bereits eine solche Aktion gestartet und musste dabei lernen, dass eine vernünftige Vorbereitung einfach alles ist. Weiterlesen »Von Sternen und Wahrzeichen

Der Wind – Bildhauer auf der Wasserkuppe

Es ist Samstag früh um 01:30 Uhr. Noch sitze ich in meiner Stammkneipe. Ein kurzer Blick auf die Wettervorhersage macht mir jedoch eines klar: Es wird eine kurze Nacht.

Der späte Sonnenaufgang im Winter -die blaue Stunde beginnt um kurz nach 7:00- kommt mir entgegen, dennoch bin ich ziemlich erschlagen als mein Wecker klingelt. Ein kurzer Blick auf die Webcam der Wasserkuppe und ich weiß, dass ich meine Entscheidung nicht bereuen werde. Noch ist es Nacht, doch es ist zu erkennen, dass eine klare Sicht herrscht. Der erste Schein der Sonne am Horizont sieht ebenfalls vielversprechend aus.Weiterlesen »Der Wind – Bildhauer auf der Wasserkuppe

Seceda, Langkofel und Seiser Alm

Langkofelgruppe, Sonnenuntergang

In den vergangenen Wochen bin ich immer wieder über Bilder der Geislergruppe, von der Seceda aus fotografiert, gestoßen – in der Welt der Landschafts- und Gebirgsfotografen eines der wahrscheinlich bekannteren Motive.

Doch es geht mir nicht darum, ein und dasselbe Bild nochmal aufzunehmen. Schöne Landschaften, faszinierende Aussichten, die traumhafte Natur  – dies alles lässt sich nur vor Ort wirklich erleben. Wenn ein Bild es schafft, das Gefühl „vor Ort zu sein“ zu vermitteln, dann ist das wirklich große Kunst.

Weiterlesen »Seceda, Langkofel und Seiser Alm
error: Interesse an meinen Bildern? - schreib mir doch eine Email!