Zum Inhalt springen

Sonnenaufgang

5 Seen-Wanderung am Pizol – Schweiz

Schweiz Berge Sonnenuntergang 5 Seen Wanderung

Im August verbrachte ich einige Tage in der Schweiz und wollte unbedingt einmal mit dem Zelt in den Bergen übernachten. Da bot sich für mich die 5 Seen-Wanderung am Pizol an. Sie lag sowieso auf meinem Weg und das Nächtigen oberhalb der Baumgrenze ist in der Schweiz in der Regel kein Problem.

Die Schweiz ist für mich fotografisches Neuland, denn wenn ich in den Alpen bin, verschlägt es mich meistens nach Österreich. Das hat vielerlei Gründe, aber vor allem hat es damit zu tun, dass es in Österreich so viele Hütten des Deutschen Alpenvereins gibt. Als Mitglied hat man dort so einige Vorzüge.

Weiterlesen »5 Seen-Wanderung am Pizol – Schweiz

Sternenpark Rhön – Wenn alles passt

Milchstraße Heidelstein Rhön

Es gibt diese Momente, in denen scheinbar alles zusammenkommt. Wenn die Bedingungen ideal sind. Die Vorbereitung steht. Alles geplant ist und das letzte bisschen Unberechenbarkeit auf ein Minimum reduziert ist.

Einen solchen Moment hatte ich am 15. Februar, einem Freitag an dem ich die Milchstraße im Sternenpark Rhön fotografierte.

Die Erfahrung zeigt, dass ein guter Fotograf das perfekte Bild nicht dem Zufall überlassen sollte. Eine ausführliche Planung ist hier der Schlüssel. Es folgen acht Aspekte, die bei der Vorbereitung helfen.

Weiterlesen »Sternenpark Rhön – Wenn alles passt

Kurz nach Tirol

Berge, Schnee, Tirol

Als es auf die Osterfeiertage zuging, stellte sich die einfache Frage: Wo solls hingehen? Das grobe Ziel war unausgesprochen klar und zwar die Berge. Nur, gerade die Alpen sind groß und weitläufig. Mangels Planungszeit, buchten wir einfach ein Hotel in der Nähe des Pillersees – eine Gegend, die uns bereits mehrfach empfohlen wurde. Und so landeten wir in Hochfilzen. Ein beschauliches Örtchen in Tirol / Österreich. Es ging also kurz nach Tirol.

Weiterlesen »Kurz nach Tirol

Der Wind – Bildhauer auf der Wasserkuppe

Es ist Samstag früh um 01:30 Uhr. Noch sitze ich in meiner Stammkneipe. Ein kurzer Blick auf die Wettervorhersage macht mir jedoch eines klar: Es wird eine kurze Nacht.

Der späte Sonnenaufgang im Winter -die blaue Stunde beginnt um kurz nach 7:00- kommt mir entgegen, dennoch bin ich ziemlich erschlagen als mein Wecker klingelt. Ein kurzer Blick auf die Webcam der Wasserkuppe und ich weiß, dass ich meine Entscheidung nicht bereuen werde. Noch ist es Nacht, doch es ist zu erkennen, dass eine klare Sicht herrscht. Der erste Schein der Sonne am Horizont sieht ebenfalls vielversprechend aus.Weiterlesen »Der Wind – Bildhauer auf der Wasserkuppe

error: Interesse an meinen Bildern? - schreib mir doch eine Email!