Zum Inhalt springen

Blog

Meine Fotoausrüstung und andere Dinge

Fotoausrüstung Kamera Objektiv Stativ Filter

Ich bin schon häufig gefragt worden mit welcher Fotoausrüstung ich draußen unterwegs bin und warum ich mich für bestimmte Artikel entschieden habe. Darum findest du jetzt hier unten eine Aufzählung meiner Ausrüstung mit einer kleinen Empfehlung (oder auch nicht) von mir.

Die Liste werde ich so gut wie möglich aktuell halten.

Weiterlesen »Meine Fotoausrüstung und andere Dinge

Klettern an der Steinwand Rhön

Klettern Steinwand Rhön

Als begeisterter Bergsteiger, Wanderer und Kletterer liegt es nahe, das Fotografieren mit den anderen Aktivitäten zu kombinieren. Ich hatte schon lange vor, Kletterfotos zu machen, dafür mit dem Seil in der Wand zu hängen und die sportliche Aktivität einzufangen. Um genau das auszuprobieren, gab es für mich keinen besseren Ort als die Steinwand in der Rhön – das einzige und einzigartige Klettergebiet, das die Rhön zu bieten hat.

Weiterlesen »Klettern an der Steinwand Rhön

5 Seen-Wanderung am Pizol – Schweiz

Schweiz Berge Sonnenuntergang 5 Seen Wanderung

Im August verbrachte ich einige Tage in der Schweiz und wollte unbedingt einmal mit dem Zelt in den Bergen übernachten. Da bot sich für mich die 5 Seen-Wanderung am Pizol an. Sie lag sowieso auf meinem Weg und das Nächtigen oberhalb der Baumgrenze ist in der Schweiz in der Regel kein Problem.

Die Schweiz ist für mich fotografisches Neuland, denn wenn ich in den Alpen bin, verschlägt es mich meistens nach Österreich. Das hat vielerlei Gründe, aber vor allem hat es damit zu tun, dass es in Österreich so viele Hütten des Deutschen Alpenvereins gibt. Als Mitglied hat man dort so einige Vorzüge.

Weiterlesen »5 Seen-Wanderung am Pizol – Schweiz

Agile Arbeits-Methodik in der Fotografie

Bildentwicklung Mensch vor Bergen im Sonnenuntergang

In meinem Hauptberuf geht es um kreative Prozesse die Neues erschaffen, die Entwicklung und das Design von Produkten und Software. Daher beschäftige ich mich seit längerem mit der agilen Arbeits-Methodik, wie zum Beispiel SCRUM. Diese lassen sich auch auf die Fotografie anwenden.

Agile Methoden werden angewandt, um schnell auf Veränderungen im Schaffungsprozess reagieren zu können. Abrupte Änderungen kommen auch in der Fotografie vor. Sei es, dass das Wetter umschlägt, oder ein Kunde sich doch etwas anderes bei dem Shooting vorgestellt hat, als zuvor vereinbart.

Weiterlesen »Agile Arbeits-Methodik in der Fotografie
error: Interesse an meinen Bildern? - schreib mir doch eine Email!